Das wahre „Superfood“: Eier

Im Durchschnitt konsumiert jeder Bürger in Deutschland 233 Eier pro Jahr – als Frühstücksei, in Gebäck, in Nudeln und anderen Lebensmitteln. Das hört sich viel an? Sind gerade mal 0,7 Eier pro Tag. Ich komme auf 2000 Eier pro Jahr. Überlege mir schon länger, Hühner zu besorgen.

 

 

 

 

Vor Millionen von Jahren hat wohl ein Dinosaurier ein Ei gelegt, aus dem dann ein Huhn geschlüpft ist. Das Hühnerei war vor dem Huhn da.

 

 

Jetzt kommen wir zum Inhalt der Eier und die haben es wahrlich in sich. Ist aber auch nicht wirklich verwunderlich, denn es entsteht ein komplettes Küken mit Augen, Gehirn, Federn, Organen, Schnabel. Ein fertiges Lebewesen schlüpft aus dem Ei, wenn das nicht fantastisch ist?!

 

 

Durschnittlicher Nährstoffgehalt pro Ei (60 gr):

 

Vitamin A 164 µg

Vitamin D 1,5 mg

Vitamin E 0,94 mg

Vitamin K 0,04 mg

Vitamin B1 82 µg

Vitamin B2 211 µg

Vitamin B6 0,06 mg

Folsäure 0,05 mg

Niacin 45 µg

Vitamin B12 2 µg

Cholin 170 mg

Natrium 77 mg

Kalium 103 mg

Calcium 35 mg

Phosphor 135 mg

Magnesium 8 mg

Fluor 0,07 mg

Eisen 1,6 mg

Jod 45 µg

Mangan 60 µg

Kupfer 54 µg

Zink 0,7 mg

Selen 6 µg

Schwefel 138 mg

Protein 7 g

Arginin 650 mg

Bcaas 2,3 g

Leuzin 970 mg

Methionin 330 mg

Kohlenhydrate 0,5 g

Fett 5 g

EPA und DHA 32 mg

Arachidonsäure 115 mg

Alpha Linolensäure 25 mg

Linolsäure 910 mg

Gesättigte Fettsäuren 2,7 mg

Cholesterin 211mg

 

Aber Eier erhöhen den Cholesterinwert und führen zu Herzinfarkt?!

 

Es gibt noch immer Ärzte und Wissenschaftler die Eier verantwortlich für Herz-Kreislauferkrankungen machen. Die aktuelle Studienlage sieht anders aus. So kommt eine Studie aus dem Jahr 2020 zu folgendem Ergebnis:

 

Unsere Analyse deutet darauf hin, dass ein höherer Eierkonsum (mehr als 1 Ei/Tag) nicht mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden war, sondern mit einer signifikanten Verringerung des Risikos für koronare Herzkrankheiten.

 

Die Datenlage deutet eher in folgende Richtung: Eier können zwar dein Cholesterinwert erhöhen, was aber nicht zu Ablagerungen in den Gefäßen führt! Eher schützt es vor Plaque und verbessert deine Gefäßfunktion-siehe hier.

 

 

Warum Eier aus Freiland oder Wiesenhaltung?

 

Wenn du jetzt Eier aus Freilandhaltung isst, bekommst du 3x mehr Omega 3 Fettsäuren, 8x mehr Betacarotin, 4x mehr Vitamin E und D, 2x mehr Vitamin A. Wenn die mobilen Hühner an einer vielbefahrenen Straße stehen, lass lieber die Finger weg. Die können reich an Dioxin sein!

 

Omega 3 Fettsäuren bekommen die Hühner durch Insekten, Würmer und Leinsamen, die sie zu fressen bekommen. Der Mensch isst die Eier oder das Huhn und bekommt die volle Ladung Omega 3, ohne den umständlichen und ineffizienten Weg gehen zu müssen, die pflanzliche ALA Fettsäure umzuwandeln. Omega 3 senkt deine Triglyceride und wirkt stark entzündungshemmend.

 

Eier sind die Multivitamintabletten der Natur. Das ganze bei nur 80 Kalorien und 5 gr Fett und ganze 7 gr Protein. Protein brauchst du nicht nur um Muskeln aufzubauen, sondern auch für ein funktionierendes Immunsystem und für Reparaturarbeiten in deinem Körper. Ohne Proteine bist du schlecht gelaunt und kannst depressiv werden. Die Aminosäure Tryptophan fördert die Serotoninbildung, diese wirkt stimmungsaufhellend.

 

Kennt ihr noch die Rocky Filme, wo sich Rocky rohe Eier einverleibt hat? Das ist nicht wirklich ratsam, da Krankheitserreger sich darin tummeln können und du die Proteine nicht ausreichend verdaust. Die Bioverfügbarkeit wird durch das Kochen wesentlich verbessert.

 

 

Woran erkennst du ein frisches Ei?

 

Wenn du ein Ei schüttelst, sollte es keine Geräusche von sich geben. Also kein „gluckern“. Wenn du die Hühner kennst und du siehst, wie sie gehalten werden. Wenn du sie bei deinem Händler deines Vertrauens kaufst.

 

Eier machen sehr gut satt. Sie dämpfen dein Hungerhormon Ghrelin und halten somit dein Insulinspiegel niedrig. Du bleibst länger satt und hast keine Heißhungerattacken.

 

Was passiert bei einem Frühstück aus Brötchen und Marmelade? Richtig, du bleibst nicht lange satt und hast kaum bis wenig Nährstoffe. Dein Insulinspiegel steigt nach oben und du bist sehr schnell wieder hungrig, ein Teufelskreis. Wenn du aber auf ein süßes Frühstück nicht verzichten kannst, Eier kann man auch in süßer Variante essen. Dazu kommt demnächst auch noch was :)

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0